Projekte (c) i-Stock/Slava Olshewskaya

Not sehen und handeln

Unsere Projekte

Mit unseren verschiedenen Projekten versuchen wir, Menschen und ihren Angehörigen , die durch Krankheit, Alter oder Behinderung auf Hilfe angewiesen sind oder Menschen, die durch Lebensveränderungen, die sie selbst nicht bewältigen können, in Not geraten sind mit speziellen zusätzlichen Angeboten zu helfen.

Schauen Sie rein und wählen Sie aus!

Fundraising_Textbild_60_60_Projekte

Kinder suchterkrankter Eltern müssen in ihrem Leben viel ausbalancieren: fehlende Zuwendung der Eltern, eigene Schuldgefühle, Scham. Dank vieler Spenden konnte der Caritasverband  immer wieder besondere Hilfe anbieten. In einem mehrwöchigen Gruppenangebot mit erlebnispädagogischen Elementen lernen Kinder, sich selbst zu vertrauen, sich selbst wertzuschätzen, aber auch mit Konflikten umzugehen oder Notfallpläne für Krisenzeiten zu entwickeln.  
Spenden machten auch häufig Freizeitaktionen in den Ferien möglich, mal nur für Kinder, mal mit der ganzen Familie. Denn auch das ist wichtig, dass Kinder Erinnerungen an schöne Zeiten mit ihrer Familie sammeln können. 
Für Kinder suchterkrankter Eltern keine Selbstverständlichkeit. 

Für dieses Projekt spenden können Sie hier

Eine warme Mahlzeit

Für viele Menschen ist sie fester Bestandteil ihres Tagesablaufes – die warme Mahlzeit am Mittag oder am Abend. Für obdachlose Männer und Frauen gilt das nicht, warmes Essen ist für sie keine Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund möchten wir Menschen, die in der neuen Notschlafstelle des Caritasverbandes in Altenkirchen übernachten, gerne eine einfache warme Mahlzeit anbieten. Einen Vorrat an Nahrungsmitteln zum Selberkochen wird es aus verschiedenen Gründen in der Notschlafstelle nicht geben. Geben soll es aber die Möglichkeit, sich in der örtlichen Pizzeria, dem Imbiss oder beim Metzger etwas Warmes auf Rechnung des Caritasverbandes zu besorgen. Dieses Angebot wird über Spenden finanziert, wir danken herzlich, wenn Sie dazu beitragen, es zu ermöglichen.

Für dieses Projekt spenden können Sie hier

Musik in Haus Elisabeth (c) Carinet

 Zweimal im Monat füllt sich Haus Elisabeth mit besonderer Musik: Eine Musikerin spielt ver­traute Melodien am Klavier, die Bewoh­nerinnen und Bewohner singen mit – leise, laut, vorsichtig, voller Herz.

Dann wird gelacht, erinnert, gelebt. Damit diese besonderen Momente weiterklingen, laden wir Sie ein, eine Note zu schenken.

Das Lied „Thank you for the music”, mit dem ABBA die Freude am Singen so wunderbar vertont hat, möchten wir mit Ihnen vervoll­ständigen.

Machen Sie mit, sponsern Sie eine Note und bringen Sie das Lied zum Klingen! Ab einer Spende von 10 Euro malen wir eine Note des Refrains aus. Ist er vollständig ausgemalt, haben wir die Musik in Haus Elisabeth für ein Jahr gesichert. Danke dass Sie dabei sind!

Für dieses Projekt spenden können Sie hier

iStock-578108630_Kartel.skaliert

Unbestritten ist die Tafel ein wichtiges und hilfreiches Angebot für Menschen in Armut. Die wöchentlichen Lebensmittelpakete, die sie hier abholen können, helfen ihnen, ein bisschen besser über die Runden zu kommen. Nicht jeder aber, der das Angebot bräuchte, schafft den Weg bis zur Tafel. Manche können wegen Alter oder Krankheit nicht gut laufen, geschweige denn Taschen voller Lebensmittel durch die Gegend transportieren.

Für sie bietet die Tafel einen mobilen Service an, zwei engagierte Ehrenamtliche bringen den dankbaren Empfängern die Tafelspenden direkt nach Hause. Bei diesen wöchentlichen Fahrten durch die Verbandsgemeinde kommen für die beiden Helfer schon einige Kilometer zusammen, diese Fahrtkosten möchten wir dort, wo es gewünscht ist, gerne erstatten. Da die Tafel ein rein spendenfinanziertes Angebot ist, freuen wir uns über Menschen, die uns dabei unterstützen!

 

Für dieses Projekt spenden können Sie hier

iStock-487716560_müde_gekauft.skaliert

 Aus den Spendengeldern zahlt der Caritasverband finanzielle Hilfen an Menschen in Not, die Anfragen hierzu haben 2021 deutlich zugenommen. Da war die alleinerziehende Mutter eines Kleinkindes, die nach coronabedingter Kündigung noch 40 Cent in der Tasche hatte – 11 Tage vor Weihnachten.

Oder der alleinstehende ältere Herr, erwerbsunfähig wegen einer seltenen Erkrankung, die eine besondere Ernährung erforderte, um die Symptome erträglich zu halten. Für die letzten 10 Tage des Monats hatte er noch 300 g Kartoffeln und kein Geld mehr, um seinen Kühlschrank zu füllen.

Oder die psychisch schwer erkrankte Frau, die den für sie großen Schritt wagte, eine Reha zu besuchen. Nur fehlte es an der notwendigen Kleidung und vor allem am Geld, um diese Kleidung zu besorgen.

Diese Menschen wissen nicht mehr weiter und wenden sich an die Caritas. Sie sind dankbar für die unbürokratische Hilfe, die wir dank der Spenden großzügiger Menschen aus der Region geben können und auch weiterhin geben werden, ihren Dank geben wir sehr gerne weiter!

 

 

Für dieses Projekt spenden können Sie hier

Ihr Kontakt zu uns

Monika Vog

Monika Vog

Stabsstelle Fundraising
Wilhelmstraße 155-157
53721 Siegburg