Ein Zuhause für Menschen mit geistiger Behinderung
Ihr Zuhause finden Menschen mit geistiger Behinderung im Ambulant Betreuten Wohnen und in unseren drei Wohnhäusern.
Bei uns wohnen große und kleine Menschen, dicke und dünne, laute und leise Menschen, Fußgängerinnen und Rollifahrer.
Jeder und jede ist willkommen. Sie bestimmen selbst, wie Sie wohnen und leben möchten. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Lernen sie uns kennen.
In allen Wohnhäusern wohnen zum Teil Menschen, die zum besonders vulnerablen Personenkreis gehören. Aufgabe der Mitarbeitenden der Häuser ist es daher, Besuche im Haus so zu gestalten, dass die Sicherheit dieser Bewohner so gering wie möglich beeinträchtigt wird.
Im Haus am Deich besteht die Möglichkeit eines Besuches im eigens dafür bereit gestellten Besuchscontainer.
Betreutes Wohnen (BeWo) heißt: Leben in der eigenen Wohnung mit Unterstützung. Alleine oder in einer Wohngemeinschaft. So, wie Sie es sich wünschen.
Wir unterstützen und beraten Menschen mit Behinderungen und deren Familien und bieten Integrationsassistenz in allen Lebenslagen für eine gelungene Inklusion...
Wir möchten, dass Sie so leben können, wie Sie es möchten, mit Ihnen zusammen überlegen, was Sie wollen und wie Sie Ihre Wünsche verwirklichen können...
Wohnen heißt "Zuhause sein". Für viele Menschen gilt dieser Satz vor allem für die eigenen vier Wände. Barrierefreie Kleinraumwohnungen ermöglichen das selbstbestimmte Wohnen.
Eine qualifizierte Integrationsassistenz ist Wegbereiter einer gelungenen Inklusion. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen mit einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung.
Das ist Peer-Beratung: Bei der Peer-Beratung berät ein Mensch mit Behinderung einen anderen Menschen mit Behinderung. Beide haben vielleicht ähnliche Erfahrungen in ihrem Leben gemacht.