Spaß, Spiel und Gespräche helfen in schwieriger Situation
Wenn Eltern suchtkrank sind, befinden sie sich in einer schwierigen Lebensphase, von der ihre Kinder automatisch mitbetroffen sind. Kinder brauchen in dieser Zeit Aufklärung und Unterstützung. Denn der Suchtmittelkonsum ihrer Eltern kann bei ihnen Unsicherheit auslösen. Einige Kinder entwickeln vielleicht Schuldgefühle. Andere übernehmen – gemessen an ihrem Alter - zu viel Verantwortung. Den meisten Eltern ist das nicht bewusst.
Unser Anliegen ist es deshalb, die gesamte Familie bei der Bewältigung ihrer Krise zu unterstützen, um die Belastung der Kinder so gering wie möglich zu halten und ihre Entwicklung möglichst unbeeindruckt von der Situation der Eltern zu fördern und zu stärken. Mit dem Projekt KisE / Chance for kids bietet die Caritas Suchtkrankenhilfe (teilweise in Kooperation mit der Diakonie Suchthilfe) Familien Unterstützung an.
Wir freuen uns, wenn Sie uns anrufen.
Vereinbaren Sie gerne eine persönliche Beratung!
Die Angebote von KisE sind kostenfrei. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Wir bieten Einzelgespräche und Gruppenangebote für die betroffenen Kinder an.