Ehrenamt im Verband (c) Fotolia/Rawpixel

"Jobbörse" für Ehrenamtliche

Zahlreiche Freiwillige engagieren sich in Diensten und Einrichtungen

Mehr als 150 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen unsere Dienste und Einrichtungen. Das kann ebenso ein kurzfristiges Engagement in Projekten sein wie die Begleitung eines Menschen oder die Unterstützung einer Einrichtung über einen längeren Zeitraum hinweg.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante Aufgabe
  • Gemeinschaft
  • Kontakte und Austausch
  • Einführung und Begleitung in Ihre/r Tätigkeit
  • Information und Fortbildung
  • Aufwandserstattung
  • Versicherungsschutz

Unsere "Jobbörse"

Wer hätte Lust...

Seit mehr als vier Jahrzehnten leben Menschen mit einer Behinderung in unserem Haus Nazareth in Königswinter-Ittenbach und sind gut im Ort integriert. Die selbstverständliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Ort und  in der Gemeinde ist dem Caritasverband wie auch den Bewohnerinnen und Bewohnern ein zentrales Anliegen. Tägliche Besorgungen im Ort sowie die Teilnahme an sportlichen und kulturellen Angeboten in Königswinter sind uns wichtig.

Da die Bewohnerinnen und Bewohner dabei meist auf eine Begleitung angewiesen sind, suchen wir für alle diese Unternehmungen eine Unterstützung.

Konkret sucht das Haus Nazareth für die Begleitung eines regelmäßigen Sportangebots in Heisterbacherrott einen oder mehrere Ehrenamtliche. Ziel ist es, den Bewohnern die nötige Unterstützung und Begleitung zu bieten, um zu der Sportgruppe mit dem Wohnheimbus zu gelangen und bei der Teilnahme begleitet zu sein.

Das Angebot findet außerhalb der Ferien immer freitags von 18:00 – 19:30 Uhr statt. Voraussetzung für die Tätigkeit ist neben eines Führerscheins die Freude an Bewegung und der Kontakt mit Menschen. Eine Einführung in die Benutzung des Fahrzeugs und eine Begleitung beim Kennenlernen der Bewohner und bei der Wahrnehmung der ersten Termine ist gewährleistet. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter jeder Zeit für Fragen und Austausch zur Verfügung.

Bei Interesse ist die Kontaktaufnahme mit der Hausleitung Thorsten Paesen unter 02223 – 909913 (thorsten.paesen@caritas-rheinsieg.de) oder den Mitarbeitern im Haus unter 02223 – 90990 möglich.

…in der Flüchtlingshilfe als Übersetzer für persische Sprachen (besonders Farsi und Dari) aktiv zu werden. Für die Arbeit mit geflüchteten Menschen im rechtsrheinischen Kreisgebiet benötigen wir aktuell Unterstützung beim Dolmetschen für Gespräche mit persisch-sprechenden Menschen. Interessierte Sprachkundige können sich gerne als Integrationslotse bei uns ehrenamtlich betätigen. Den Arbeitsumfang können Sie selbst bestimmen. Da die Integrationslotsen aber in der Regel auf Anfrage aktiv werden, ist etwas Flexibilität von Vorteil.

...einem älteren Mann mit Lernschwierigkeiten, der in einem unserer Wohnhäuser in Niederkassel lebt, auf Spaziergängen oder bei kleinen Einkäufen zu begleiten? Schön wären diese ein- bis zweistündigen Einsätze ein- bis zwei Mal im Monat. Mehr Informationen erteilen Frau Maria Heppekausen, Hausleitung Haus Hildegard, oder Frau Maria Remes unter 02208 . 44 30.

...einen 27-Jährigen mit Lernschwierigkeiten aus unserem Wohnhaus in Ittenbach ins Kino oder Eiscafé zu begleiten. Der junge Mann mit Lernschwierigkeiten freut sich über ein bis zwei Aktivitäten im Monat, die eine bis drei Stunden in Anspruch nehmen. Mehr Informationen erteilt Hausleiter Thorsten Paesen unter 02223 - 90990.

 

…mit Bewohnerinnen und Bewohnern in unserem Haus Elisabeth zu musizieren und zu singen. Ein E-Piano steht zur Verfügung, schön wäre auch eine Gitarren- oder Akkordeonbegleitung. Unsere Bewohner lieben die alten Volkslieder, aber auch Schlager, Walzermelodien und schunkeln und singen gerne mit. In größerer Runde wäre dieses Angebot ein Mal im Monat für eine Stunde sehr schön; einzelne Bewohner freuen sich aber auch über einen musikalischen Besuch in ihrem Zimmer. (Auskunft erteilt Jutta Fellmy unter 02208 . 9491303 oder per Mail jutta.fellmy@caritas-rheinsieg.de.

 

...Bewohner aus dem Haus Elisabeth beim Besuch des hauseigenen Gottesdienstes in der Kapelle zu begleiten. Der Gottesdienst findet sonntagvormittags statt. Die Bewohner freuen sich über eine Begleitung aus ihrem Zimmer zur Kapelle und auch wieder zurück, weshalb ungefähr eineinhalb bis zwei Stunden für diese Aufgabe einzuplanen wären. (Auskunft erteilt Jutta Fellmy unter 02208  9491303 oder per Mail jutta.fellmy@caritas-rheinsieg.de)

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den verschiedenen Einrichtungen bzw. Bereichen

Uwe Bäumer

Altenzentrum Helenenstift in Hennef

Jutta Fellmy

Haus Elisabeth Altenheim GmbH in Niederkassel

Maria Remes

Lebensräume f. Menschen mit Behinderungen