Lotsenpunkte im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Möglichkeiten
Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche in Lotsenpunkten und anderen Feldern der Caritasarbeit
am Mittwoch, 4. September 2024, 9.30 bis 15.30 Uhr, Hippolytushaus, Troisdorf, Hippolytusstraße 47
Was bedeuten Erfahrungen von Armut, finanzieller Not und Ausgrenzung für die Betroffenen? Wie begegnen wir den Menschen und welche Unterstützung können wir ihnen anbieten ohne zu beschämen oder uns selbst zu überfordern? Mit unserem Fachtag laden wir Sie ein, diese Fragen gemeinsam zu beleuchten.
Am Vormittag wollen wir mit einem Input von Michaela Hofmann, Referentin für Armutsfragen beim Diözesan-Caritasverband, zum Thema Armut und Scham ins Gespräch kommen. Am Nachmittag können Sie in unterschiedlichen Workshops die eigenen Handlungsmöglichkeiten erweitern.
Mitwirkende:
- Christa Abts Fachdienst Gemeindecaritas Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
- Bert Becker Wohnungslosenhilfe SKM Rhein-Sieg-Kreis e.V.
- Claudia Gabriel Fachdienst Gemeindecaritas Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
- Michaela Hofmann Referentin für Armutsfragen, Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln
- Annegret Kastorp Fachdienst Gemeindecaritas Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
- Anna Vollberg Dipl.-Soz. Arb. Lotsenpunkt Sankt Augustin
Für Getränke ist gesorgt.
Die Fußgängerzone von Troisdorf bietet verschiedene Möglichkeiten für einen Mittagsimbiss. Anmeldung bitte auf dem beiliegenden Anmeldeformular
bis spätestens 21. August 2024 per Post oder E-Mail an:
Christa Abts | 02681 8789210 | christa.abts@caritas-rheinsieg.de
Claudia Gabriel | 0 22 41 12 09 307 | claudia.gabriel@caritas-rheinsieg.de
Annegret Kastorp | 0 22 25 99 24 20 | annegret.kastorp@caritas-rheinsieg.de
Ablauf:
- 9.30 Uhr Ankunft, Stehkaffee
- 9.45 Uhr Begrüßung
- 10.00 Uhr „Wir müssen über Armut reden“ -
Impulsreferat Michaela Hofmann
- 10.45 Uhr Vertiefung in Kleingruppen
- 11.30 Uhr Lotsenpunkte als Mutmacher
- 12.30 Uhr Mittagspause
- 13.30 Uhr Spiritueller Impuls
- 13.45 Uhr Workshops zu folgenden Themen:
- 1. Orientierung im Behördendschungel
- 2. Hilfen bei Wohnungsnot
- 3. Umgang mit herausforderndem Verhalten
- 4. Entlastung durch kollegiale Fallberatung
- 5. Offener Austausch
- 15.15 Uhr Abschlussrunde