Was bedeutet es, alt zu sein?
Digitale Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit – kostenfrei und praxisnah
Welche Veränderungen gehen mit zunehmender Gebrechlichkeit einher und wie können wir diesen entgegentreten?
Gemeinsam mit weiteren Fachverbänden bietet der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. ein kostenfreies Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte in der Seniorenarbeit an. Die digitalen Kurzformate richten sich sowohl an aktive Ehrenamtliche als auch an Interessierte, die sich vielleicht künftig in diesem Bereich einsetzen möchten.
Die Termine im Überblick:
Dienstag, 08. Juli 2025, 17.30–19.00 Uhr
Sensibilisierung für und Umgang mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen im Alter
Referentin: Kirsten Schmidt-Kötting, Leitung Ambulante Pflege im Caritasverband Leverkusen
Dienstag, 19. August 2025, 17.30–19.00 Uhr
Aktivierung, Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität
Referentin: Kirsten Schmidt-Kötting, Leitung Ambulante Pflege im Caritasverband Leverkusen
Dienstag, 30. September 2025, 17.30–19.00 Uhr
Spiritualität im Alter
Referent: Bruno Schrage, Pastoralreferent, Referent für Caritaspastoral im Diözesan-Caritasverband Köln
Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17.30–19.00 Uhr
Umgang mit Abschied und Trauer
Referentin: Petra Schenzler, Koordinatorin im Hospiz Pulheim
Weitere Informationen und Anmeldung:
Claudia Gabriel, Fachdienst Gemeindecaritas
E-Mail: claudia.gabriel@caritas-rheinsieg.de
Telefon: 02241 1209-307
Online-Anmeldung: Klicken Sie bitte hier