Lotsenpunkt (c) Pixabay/Lotsenpunkt

Ehrenamtliche mit Rat und Tat

Standorte und Kontaktmöglichkeiten

In Lotsenpunkten finden Menschen in Not ortsnah und unbürokratisch ein offenes Ohr und konkrete Hilfen für ihre Fragen und Sorgen.

Lotsenpunkte sind gemeinsame Angebote des Fachdienstes Gemeindecaritas und der Kirchengemeinden.

  • Menschen, die zuhören und  helfen, für Probleme eine Lösung zu finden.
  • Menschen, die Sie über mögliche Hilfen in verschiedenen Lebenslagen informieren.
  • Menschen, die beim Ausfüllen von Anträgen helfen.
  • Menschen, die Sie beim Kontakt mit  Behörden, z.B. Jobcenter, Ausländeramt, Sozialamt unterstützen.
  • Menschen, die Sie bei Bedarf an Beratungsstellen und soziale Einrichtungen vermitteln.
  • Menschen, die persönliche und praktische Hilfe im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten leisten.

Einen lesenswerten Artikel über die Arbeit der Lotsenpunkte finden Sie hier.

  • Grundsätzlich jede und jeder – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität und Religion.
  • Menschen, die einfach mal mit jemandem reden wollen.
  • Menschen, die Rat und Hilfe suchen- bei  persönlichen, sozialen oder finanziellen Problemen.
  • Menschen, die  sich nicht zurechtfinden z.B. weil sie mit der Sprache nicht vertraut sind.
  • Menschen, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können und Unterstützung brauchen.
  • Mit Ehrenamtlichen, die geschult  wurden und unterschiedlichste Qualifikationen und Lebenserfahrungen mitbringen.
  • Diskret und verschwiegen.
  • In Zusammenarbeit mit Fachdiensten (z.B. Allgemeine Sozialberatung, Schuldnerberatung).
  • Vernetzt mit den sozialen Diensten und Einrichtungen vor Ort (z.B. Sozialamt, Jobcenter, Seniorenberatung, Flüchtlingshilfe)

Alfter
Rathaus der Gemeinde Alfter
Am Rathaus 7
Alfter-Oedekoven
Sprechstunde an jedem 1. und 3. Montag im Monat  
von 14:00 – 16:00 Uhr

lotsenpunkte@pg-alfter.de

Lotsenpunkt Asbach, Buchholz, Neustadt (Wied), Windhagen
Telefon  +49 170 8146665 - telefonische Erreichbarkeit montags-freitags 15-18.00 Uhr
E-Mail   lotsenpunkt@kkgvrw.de
Sprechstunden: 
Donnerstags von 12:30 bis 14:30 Uhr in den Räumen der Tafel Asbach oder nach Vereinbarung. 

Bad Honnef
Kirchplatz 2, 53604 Bad Honnef
0160 94455974
montags 14.00-17.00 Uhr

Bornheim
53332 Bornheim
Heilgersstr. 15 (Pfarrhaus)
01590 6198174
02222 9511 67
telefonische Erreichbarkeit: montags bis freitags 10.00 bis 14.00 Uhr
lotsenpunkt@baruv.de

Hamm (Sieg)
KulturHausHamm
Scheidter Straße 13
57577 Hamm (Sieg)
0170 / 1123 596
team@lotsen-hamm-sieg.de
donnerstags, 14.00 - 16.00 Uhr


Hennef
Kurhausstraße 3
53773 Hennef
0175 24 73 708
info@lotsenpunkt-hennef.de
montags von 16 bis 17.30 Uhr 
https://www.lotsenpunkt-hennef.de/

Königswinter
Telefon: 02223 9054136
E-Mail: lotsenpunkt-koenigswinter@web.de
Sprechstunden:
Dienstags, 10-12.00 Uhr in der Bücherei St Remigius, Hauptstr. 412, 53639 Königswinter
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 16.00-18.00 Uhr im Repaircafé, Petersbergstr. 14

Lohmar
Kirchstraße 24
53797 Lohmar
0177 2643785
info@lotsenpunkt-lohmar.de

Dienstags, 11.30-13.30 Uhr
Kirchstraße 26/ 53797 Lohmar
Mittwochs, 10.00-12.00 Uhr
Kirchstraße 24 / 53797 Lohmar

KoBeCa 1.   Donnerstag im Monat, 14.00-16.00 Uhr
Kirchstraße 26/ 53797 Lohmar

Meckenheim
im Café Sofa, Hauptstraße 59
53340 Meckenheim
donnerstags 14.30 bis 16.00 Uhr


Much
Pfarrheim Klosterstraße 8
53804 Much
02245 4418

stephan.heuser@erzbistum-koeln.de
Erster und dritter  Donnerstag im Monat, 14 - 16 Uhr

Allgemeine Sozialberatung, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat nach Terminvereinbarung, Jacqueline Zimmermann, Sozialdienst kath. Frauen, Tel. 02241 958046, E-Mail: jacqueline.zimmermann@skf-bonn-rhein-sieg.de

Niederkassel
Adenauerplatz 8
Niederkassel-Mondorf
0158 418 72 46
soziallotsen@kath-siegmuendung.org
Zweiter, vierter und fünfter Montag im Monat,11-12.30 Uhr

Niederkassel-Ranzel
Falkenstraße 1. 
02208 1700 (Diakon Klein)

Zweiter und dritter Montag im Monat, 11.30 bis 13 Uhr

Ruppichteroth - Lotsenpunkt im Bröltal
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
von 15.00 bis 17.00 Uhr
im Café "Alte Schule", Burgstraße 14
in Ruppichteroth; hinter der Evangelischen Kirche

soziallotse.ruppichteroth@t-online.de 
Mobil: 0157-36532204

Sankt Augustin
Pfarrweg 9 / Sankt Augustin-Mülldorf 
dienstags u. mittwochs 15.00-17.00 Uhr
Mobil: 0177-4026630 
lotsenpunkt@katholisch-sankt-augustin.de
www.lotsenpunkt-sankt-augustin.de

Siegburg
Elisabethkirche, Chemiefaserallee 2
Stadtteil Deichhaus
montags von 10 bis12.00 Uhr
Telefon: 01590 6249322
lotsenpunkt@servatius-siegburg.de

Troisdorf
Pfarrer-Kenntemich-Platz 31
53840 Troisdorf
Telefon:02241 / 301 2066

Sprechzeiten montags und donnerstags 14.30 -17.00 Uhr

E-Mail: lotsenpunkt@trokirche.de

www.lotsenpunkt-troisdorf.de
www.trokirche.de/einrichtungen/lotsenpunkt/

Unkel
01520 4607131

Persönliche Gespräche nach Vereinbarung unter
detlev.cosler@seelsorgebereich-unkel.de

www.seelsorgebereich-unkel.de

http://lotsenpunkt-unkel.de/

Wissen/Sieg
Kirchweg 9
57537 Wissen/Sieg
Katholisches Pfarrheim/Obergeschoss
0 157 35 59 28 98
lotsenpunkt@obere-sieg.org
freitags, 10.00 bis 12.00 Uhr

Unsere Angebote für Ehrenamtliche in Lotsenpunkten

  • Qualifizierungskurse
  • Teamberatung
  • Fortbildungen
  • Fallberatung

 

Fortbildungen 2025 für ehrenamtliche Soziallots_innen

Workshop per Zoom (c) unsplash/Julia Taubitz

ÜBER ZOOM am 6. Mai 2025, 17 bis 18.30 Uhr.

Scham kennen wir alle. Kommt diese Emotion auf, möchte man sprichwörtlich
im Boden versinken. Auch in der ehrenamtlichen Arbeit begegnen uns Menschen, die dieses Gefühl haben.


Mit folgenden Fragen werden wir uns unter anderem auseinandersetzen:
• Was bedeutet Scham?
• Wie begegnen wir den Menschen, die Hilfe brauchen und sich möglicherweise dafür schämen?
• Wie können wir mit unserer eigenen Scham umgehen?

Referentin:
Michaela Hofmann. Referentin für Verbandskoordination und Armutsfragen beim Diözesan-
Caritasverband Köln e.V.


Das Seminar findet über Zoom statt.Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 02.05.2025. Bitte klicken Sie hier:
Anmeldung: Den Zugangslink zum Seminar erhalten Sie nach dem 02.05.2025

Informationen unter E-Mail: Anita.Borchers@caritasnet.de I Tel.: 0221 / 2010-102

Fortbildungen 2025 für ehrenamtliche Soziallots_innen

Workshop per Zoom (c) unsplash/Julia Taubitz

Update Lotsenpunkte: am Dienstag, 13. Mai 2025, 9.15 bis 13.00 Uhr, Hippolytushaus, Troisdorf, Hippolytusstraße 47 

Mittlerweile gibt es Lotsenpunkte fast flächendeckend im Rhein-Sieg-Kreis und im Kreis Altenkirchen, die mit viel Engagement und Kreativität von ehrenamtlichen Teams getragen werden. 

Wir laden alle Mitwirkenden ein, sich über Erfahrungen, Ideen und gemeinsame Fragestellungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken. 
In drei Workshops geben wir Informationen zu aktuellen Themen und bieten die Möglichkeit, dazu mit Expertinnen ins Gespräch zu kommen. 

Mit dabei:  
Christa Abts         Fachdienst Gemeindecaritas Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Dagmar Buchwald    Fachdienst Integration und Migration, Caritasverband Rhein-Sieg e.V. 
Claudia Gabriel         Fachdienst Gemeindecaritas Caritasverband Rhein-Sieg e.V. 
Silke Eschweiler        Betreuungsverein Katholischer Verein für soziale Dienste Rhein-Sieg e.V.
Annegret Kastorp    Fachdienst Gemeindecaritas Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Anna Volberg         Dipl.-Soz. Arb. Lotsenpunkt Sankt Augustin

 

Für Getränke ist gesorgt. Anmeldung bitte auf dem beiliegenden Anmeldeformular 
bis spätestens 30. April 2025 per Post oder E-Mail an:

Christa Abts | 02681 8789210 | christa.abts@caritas-rheinsieg.de
Claudia Gabriel | 0 22 41 12 09 307 | claudia.gabriel@caritas-rheinsieg.de
Annegret Kastorp | 0 22 25 99 24 20 | annegret.kastorp@caritas-rheinsieg.de

Ablauf:

 9.15 Uhr    Ankunft, Stehkaffee 
 9.30 Uhr    Begrüßung 
 9.40 Uhr    Aktuelles aus den Lotsenpunkten
10.45 Uhr   Pause 
11.00 Uhr    Workshops
12.00 Uhr    Offene Fragen/Verschiedenes/ Informationen/Termine
12.45 Uhr    Resümee
13.00 Uhr    Ende 

Themen der Workshops:

Orientierung im Behördendschungel
Bescheide verstehen 
(Anne Volberg)

Aktuelles aus dem Migrationsbereich: 
Vorstellung eines Beratungsangebots 
für EU-Bürgerinnen und -Bürger
(Dagmar Buchwald)

Rechtliche Betreuung
Welche Umstände rechtfertigen die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung, wie ist der Weg dorthin und was sind die Auswirkungen?
(Silke Eschweiler)

 

 

Bornheim – Vorgebirge
Pfarrheim „Haus im Garten“
Walburgisstraße 26
Bornheim – Walberberg
Hilfspunkt im Café Kännchen, 
0178 / 175 46 49

mittwochs, 16 bis 18 Uhr

Brenig Gemeindesozialstelle 
Haasbachstraße 3
53332 Bornheim – Brenig
Tel.: 02222 – 929 92 0
Mobil: 0157 54 68 68 11
E-Mail: lebensnah@sanktevergilus.de

mittwochs, 9:30 – 11:30 Uhr und nach Vereinbarung

Siegburg
Treffpunkt am Markt
Griesgasse 2
53721 Siegburg
02241 1453809

montags bis mittwochs11-17 Uhr, donnerstags bis samstags 11 bis 14 Uhr

https://www.treffpunkt-am-markt.de/

Siegburg-Kaldauen
Antoniusweg 1
0176 81782531

jeden zweiten Freitag im Monat, 10 bis 12 Uhr

Lebensmittelausgabe Wachtberg
Am Bollwerk 11
0228 342730

jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr